
Anna Schellberg
Intensiv, laut, unkonventionell. Anna Schellberg ist eine Malerin aus Hamburg, bekannt für eindrucksvolle Urban Art. Storytelling liegt ihr im Blut. Ihre Bilder sind oft eindrucksvolle Porträts, die ihre unverwechselbare Handschrift tragen. Fast immer in Öl auf Leinwand, oft in großen Formaten.
Anna Schellbergs Motive sind ein echtes Statement, haben trotz vordergründiger Schönheit immer Ecken und Kanten. Das Thema vieler Arbeiten: Starke Menschen mit Historie, die sich nichts (mehr) vorschreiben lassen. Getreu dem Motto der Künstlerin: „Paint or die!“ – keine Kompromisse.
Die Botschaften ihrer Arbeiten muss man nicht erklären, diese Intensität in den Motiven bohrt sich tief in die Herzen der Betrachter. Durch die intensive Darstellung besonders der Augen wird der Betrachter geradezu die Seele des Motivs gezogen – ein Blick, der von Kühnheit, aber auch von Verletztheit spricht.
Dabei verwendet Anna Schellberg nur selten Pinsel, ihre Arbeitswerkzeuge sind abgelaufene Kredit- und Hotelzimmer-Karten. Das gibt ihr die Flexibilität und die Möglichkeit, mit großzügigem Duktus zu arbeiten.

Paul Kneen
Paul Kneen ist ein zeitgenössischer Künstler mit Sitz in Stamford, Großbritannien, dessen Werke die Komplexität menschlicher Emotionen in der modernen Welt erforschen. Hauptsächlich arbeitet er mit Farbe als Medium und überschreitet dabei kontinuierlich kreative Grenzen, sodass seine Kunst sich organisch weiterentwickelt
Seine jüngsten Arbeiten konzentrieren sich auf die vielschichtige Landschaft der psychischen Gesundheit und präsentieren eine eindrucksvolle Serie abstrakter Porträts, die sich mit Themen wie Frustration, Belastung und Widerstandskraft auseinandersetzen. Durch kühne abstrakte Formen und lebendige Farben fängt Paul die rohe Intensität menschlicher Emotionen ein, während er jedem Werk eine unterschwellige Hoffnung verleiht.
„Auch wenn meine Motive düster erscheinen mögen, gehe ich jedes Gemälde mit Energie und Vitalität an – als Spiegelbild der Stärke und Ausdauer des menschlichen Geistes. In einer Welt voller Unsicherheit ist es wichtig, unsere gemeinsamen Kämpfe – sowohl persönliche als auch kollektive – anzuerkennen.“
Pauls Werke wurden in ganz Großbritannien sowie international ausgestellt, und viele seiner Arbeiten befinden sich in privaten Sammlungen und Museen.